Vergoldung

Ausführung von Polimentvergoldungen und Ölvergoldungen

Beim Vergolden wird eine Oberfläche, meist bestehend aus Metall, Stein oder Holz, mit einer Blattgoldschicht überzogen.

Gold ist eines der korrosionsbeständigsten Metalle und besticht durch sein edles Aussehen. Man unterscheidet bei der Vergoldung grundlegend in Poliment- und Ölvergoldung. Die Polimentvergoldung findet z.B. Verwendung an Altären und Figuren in der Kirche, sowie an Bilderrahmen oder Wandverkleidungen in Schlössern und Burgen. Für den Außenbereich eignet sie sich jedoch nicht, da das verwendete Material nicht feuchteresistent ist. Bei der Ölvergoldung wird als Bindemittel für das Gold Öl eingesetzt, wodurch Resistenz gegenüber Feuchtigkeit besteht und sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.

Die klassischen Objekte für eine Ölvergoldung sind Kirchturmbekrönungen, Zifferblätter, Fassadenstuck, Grabinschriften und Bilderrahmen.

    Etiam magna arcu, ullamcorper ut pulvinar et, ornare sit amet ligula. Aliquam vitae bibendum lorem. Cras id dui lectus. Pellentesque nec felis tristique urna lacinia sollicitudin ac ac ex. Maecenas mattis faucibus condimentum. Curabitur imperdiet felis at est posuere bibendum. Sed quis nulla tellus.

    ADDRESS

    63739 street lorem ipsum City, Country

    PHONE

    +12 (0) 345 678 9

    EMAIL

    info@company.com